Geocaches sind gefunden! Impressionen von der lustigen Suche mit Saerun von Zephir’s Sport-Attack…
Am 4. und 6. August 2021 zog eine Kindergruppe mit unserer Erlebnispädagogin Saerun von Zephir‘s Sport Attack los, um geocashes in Zehlendorf-Süd aufzuspüren.
Am ersten Tag wurde in der Nähe von unserem Kinder- und Jugendclub in der Sachtlebenstraße gesucht. Der Umgang mit den Positionsangaben aus Längen- und Breitengraden und den Kartenausschnitten war gar nicht so einfach. Aber mit Hilfe einer geocashing-App und guten Augen haben die Kids am ersten Tag gleich vier geocashes gefunden. Die mikro-caches (kleine Dosen) waren zwischen Wurzeln, Bänken und Zäunen versteckt. Einige waren sehr hübsch gestaltet mit Magneten und ungewöhnlichen Tarnungen.


Bei der Suche mussten viele muggels, also Menschen, die von der Existenz von geocashes nichts wissen, umgangen werden. Die Gruppe so unauffällig wie möglich suchen, um nicht auf sich aufmerksam zu machen. Dabei ergab sich in einer Kleingartenkolonie ein unerwartetes Gespräch mit einem netten älteren Paar. Die Gruppe durfte Tomaten, Minze, Brombeeren und weitere essbare Pflanzen in ihrem Garten bewundern.


Am zweiten geocaching-Tag waren die Wege weiter und die cashes viel schwerer zu finden. Die Ausbeute waren drei caches, davon ein multicache. Hier mussten Koordinaten ausgerechnet werden, um weitere Orte zu finden. Trotz intensiver Suche konnte von den vielen Augenpaaren aber kein weiterer cashe entdeckt werden.
Dafür konnte aber ein anderer cache auf sehr kreative Weise entdeckt werden. Auf den Straßen in Zehlendorf-Mitte gab es jede Menge muggles. Hier musste die Gruppe also möglichst unauffällig, besser noch unsichtbar bleiben. Nur eine spezielle Suchstrategie konnte da helfen, um nicht entdeckt zu werden: Versteckspielen und gleichzeitig Verstecke finden. Das hat sich gelohnt! Schon nach zwei Durchgängen war der letzte cache gefunden.



