Forschen, suchen und musizieren in den Herbstferien
In der diesjährigen zweiten Herbstferienwoche standen neben dem Besuch im Tier- und Freizeitpark Germendorf und „Kochen mit Tony“ drei aufregende Tage mit unserer Erlebnispädagogin Saerun und Kollegin Nicci von Zephir’s Sport-Attack auf dem Programm:
Mädchentag am 18.10.2021
Beim Mädchentag (in Kooperation mit „Das Sonnenhaus“ von der Schreberjugend) seid ihr Mädchen mal unter euch geblieben. Zunächst habt ihr mit Rotkohlsaft experimentiert und ausprobiert, was durch die Zugabe von weiteren Substanzen (Säuren oder Basen) passiert. Der mit Wasser verdünnte Kohlsaft verfärbte sich wie von Zauberhand plötzlich blau, violett bis purpurrot. Das war Chemie zum Anfassen und Selbermachen! Ganz praktisch wurde es bei der nächsten Aufgabe: Feuer machen. Und das ist gar nicht so einfach, darüber wart ihr euch nach einigen Fehlversuchen sofort einig. Gut, wenn man dabei auch einen Feuerlöscher in der Nähe hat. Aber wie funktioniert der eigentlich? Wer dabei war, weiß jetzt, wie es geht!


Geocaching am 19.10.2021
Nach kurzer Einführung in das Geocaching und den Umgang mit GPS-Koordinaten sind wir gestartet und haben rund um den Mauerweg am Rande von Zehlendorf-Süd Geocaches gesucht. Viele Augenpaare und konzentriertes Ausschauhalten waren schon nötig, um die Verstecke zu entdecken. Auf diese Weise konntet ihr tatsächlich sieben Geocaches finden. Zur Ausbeute gehörten nicht nur Logbücher, wo ihr euch eintragen konntet. Zum Schluss konnten wir sogar Gegenstände tauschen, um uns an den tollen Tag zu erinnern.
Auch die Tarnung vor den Muggles (z.B. Spaziergänger), welche überall unterwegs waren, war euch absolut wichtig. Ihr habt dann schnell über Schnecken geredet und vermeintlich bunte Blätter gesammelt, um sie von eurer Suche abzulenken. Als Geocacher:in aufzufallen und entlarvt zu werden, muss auf jeden Fall vermieden werden. Eure Tarnung war wirklich großartig!
Musiktag am 20.10.2021

Zu uns in die Sachtlebenstr. 36 kamen an diesem Tag begeisterte und talentierte Keyboardspieler:innen. Andere Teilnehmer:innen von euch haben mit Tonnen, Töpfen und Feuerschalen und verschiedensten Schlagwerkzeugen für den richtigen Rhythmus gesorgt. Die mit Reis gefüllten Becher wurden von euch im Takt geschüttelt, mit den Händen dazu geklatscht, geschnipst und natürlich viel gesungen.
Es waren tolle Tage, und wir haben gemeinsam viele neue Dinge kennengelernt und zusammen ausprobiert!



