Diskussion: Veränderte Frauenrolle durch die Corona-Pandemie?
Ein Jahr leben mit der Corona-Pandemie – von Lockdown zu Lockdown: Wie hat sich die Rolle der Frau während der Pandemie verändert? Frauen leiden mehr unter den sozialen und ökonomischen Folgen der pandemiebedingten Beschränkungen. Oft tragen sie die Hauptlast in den Familien: Arbeiten im Homeoffice, Betreuung der Kinder (ggf. mit Homeschooling), Haushalt und tägliche Versorgung der Familie.
Anlässlich des Internationalen Frauentages lädt BOX66, Interkulturelles Beratungs- und Begegnungszentrum für Frauen und Familien in Berlin-Friedrichshain, am 12. März 2021 Frauen jeder Nationalität zur Online-Diskussion über die durch die Corona-Pandemie veränderte Rolle der Frauen ein. Als Gästin wird bei der Podiumsdiskussion auch Beatriz Noriega Ortega dabei sein, die aus der Perspektive einer Teilnehmerin des Frauencafés Berlin Global über die aktuellen Problemlagen der Frauen berichten wird.
Folgende Fragen werden im Mittelpunkt der Diskussion stehen:
- Was sind die großen Herausforderungen und die Chancen für Frauen in der Corona-Zeit?
- Was bedeutet die Corona-Pandemie für die Gleichstellung?
- Verschärft die Krise die Defizite der Gleichstellung im Erwerbsleben?
- Drängt die Corona-Pandemie Frauen zurück an den Herd?
- Ist die zunehmende Digitalisierung Chance oder Risiko für die Frauen?
Gästinnen der Diskussionsrunde:
Emine Can, Türkischer Frauenverein e.V.
Ayse Köse Kücük, Elisi Evi e.V.
Beatriz Noriega Ortega, Frauencafé Berlin Global
Thais Vera Utrilla, Feministisches Zentrum für Migrant*innen
Moderation: Remziye Uykun, Box66
Die Online-Podiumsdiskussion findet statt am
Freitag, den 12.03.2021 von 14.00 bis 16.00 Uhr.
Um den Link zur Online-Veranstaltung zu erhalten, ist eine Anmeldung unter leitung-box66@via-in-berlin.de notwendig.
