
Zentrum für Integrative Lerntherapie
Kilstetter Straße 20, 14167 Berlin
Ansprechpartnerin:

Dr. Ursula Schumacher
Telefon: 0176 – 567 207 35
Fax: 030 – 343 973 01
schumacher@zephir-ggmbh.de
Unsere Arbeit wird gefördert durch die Jugendämter von Berlin.


Integrative Lerntherapie
Sie sind beunruhigt, weil Ihr Kind in der Schule nicht mitkommt. Sie beobachten schon länger, dass ihm das Lesen, Schreiben und/oder auch das Rechnen schwerfallen. Das gemeinsame Üben und Nachhilfe bringen keinen Erfolg. Vielleicht wurde Ihr Kind auch schon von Mitschüler:innen gemobbt und verliert mehr und mehr die Freude am Lernen und an der Schule. Dann könnte es sein, dass eine Lernschwäche bzw. Entwicklungsstörung bei ihrem Kind vorliegt: die Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) bzw. Legasthenie oder die Rechenschwäche (Dyskalkulie).
Unser Zentrum für Integrative Lerntherapie verfügt über ein spezialisiertes, multiprofessionelles Therapeut:innenteam. Wir beraten Sie, welche Therapie für Ihr Kind am besten geeignet ist.
Unsere Arbeitsweise
Unsere Integrative Lerntherapie verbindet spezielles didaktisches Wissen mit Elementen der Spiel-, Gesprächs- und Verhaltenstherapie. Auf Basis eines ausführlichen Erstgesprächs mit Ihnen und einer umfangreichen Diagnostik mit Ihrem Kind können wir bestimmen, wo die Schwierigkeiten liegen und wie stark die Lernstörung ausgeprägt ist. Unsere Lerntherapeut:innen helfen Ihrem Kind, sich besser zu konzentrieren und erfolgreich und mit Freude zu lernen, um in der Schule nicht den Anschluss zu verlieren.
Die Integrative Lerntherapie beinhaltet:
- Verbesserung der Lese- und Rechtschreibfähigkeiten bzw. Rechenfähigkeiten durch ein individuelles Therapiekonzept
- Förderung der Lernfreude und Lernmotivation
- Training von Konzentration und Aufmerksamkeit
- Vermittlung von Lern- und Bewältigungsstrategien
- Ermunterung zur Nutzung vorhandener persönlicher Ressourcen
- Elternberatung und Lehrergespräche
Finanzierung
Privatverträge
Wir bieten Ihnen einen flexiblen Privatvertrag mit individueller Stundenzahl für die Durchführung einer Integrativen Lerntherapie an. Wir empfehlen eine Therapiedauer von mindestens einem Jahr. Der Vertrag ist jederzeit mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende kündbar.
Kostenübernahme durch das Jugendamt
Die Kosten für die Integrative Lerntherapie können durch das Jugendamt übernommen werden, wenn die Voraussetzungen für eine Förderung nach §35a SGB VIII erfüllt sind. In der Regel erfolgt die Kontaktaufnahme zum Jugendamt über die Schulpsychologischen Beratungsstellen.
Wenn Sie Interesse an einer Integrativen Lerntherapie haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir helfen Ihnen und Ihrem Kind gerne weiter.